Das World Wide Web ist aus unserem Alltag praktisch nicht mehr weg zu denken. Fast die gesamte moderne Kommunikation basiert auf dieser Technologie – vom simplen Websurfen über Telefonieren, TV und Radio bis hin zum digitalen Einkauf.
Im Fach Webprogrammierung 2 befassen wir uns mit den prinzipiellen Mechanismen des dynamischen World Wide Web: Die Funktionsweise des Internet, der Ablauf von Request und Response, die grundlegende Programmierung von Servlets, das Tracking von Nutzern (mit Cookies), seitenübergreifende Sessions, Vereinfachungen durch Custom Tags sowie die REST-Schnittstelle für die Bereitstellung weiterer Dienste. Der Aufbau und die Arbeitsweise der meisten bekannten Seiten und Diensteanbieter im Internet kann damit nachvollzogen werden und deren Dienste könnten sogar nachimplementiert werden.
Dafürr erstellen wir im praktischen Teil eigene dynamische serverseitige Webanwendungen. Es werden zunächst einfache, später auch komplexe personalisierte Seiten implementiert. Filter erlauben eine modulare Aufteilung mit vorgeschalteten Funktionen (wie z. B. das Überprüfen von Anmeldedaten). Java Server Pages (JSP) ermöglichen dynamische Inhalte bei übersichtlicher Codierung. RESTful Webservices erlauben nahezu beliebige Dienste sowie die nahtlose Integration bereits bestehender Angebote.
Programmierkenntnisse in Java (aus dem Fach Programmierung 1) sowie etwas HTML (aus dem Fach Medienprogrammierung). Dazu natürlich Freude an der Webseitenentwicklung. :)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben folgende Kompetenzen in Theorie und Praxis:
Konkret werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:
Für den praktischen Teil wird bevorzugt lizenzfreie und quelloffene Software verwendet, so dass sämtliche Übungen sowohl in den Fachräumen vor Ort als auch problemlos zu Hause durchgeführt werden können.
Es stehen eigene Skripte und Materialien für den Unterricht in digitaler Form auf der Lehrplattform Moodle bereit. Diese werden bei Bedarf auch gerne ausgedruckt zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es Anleitungen und Beschreibungen für das Einrichten und Benutzen der verwendeten Software für die Fachräume und für die persönliche Praxis zu Hause.