Die Nutzung des Internet ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit, die Benutzung eines Webbrowsers jedem vertraut. Doch wie vernetzt sind wir und wie sind wir vernetzt?
Im Modul "Rechnernetze und Verteilte Systeme" lernen wir den Aufbau einer vernetzten Infrastruktur und die prinzipielle Struktur eines verteilten Systems kennen. Wir durchleuchten die Funktionsweise und das Zusammenspiel von Geräten, Protokollen und verteilten Anwendungen. Dabei stellen wir die Zusammenhänge mit aktuell benutzten und bekannten Mechanismen im Internet her.
Wir bauen eine typische Netzwerkinfrastruktur auf und implementieren selbst Client-Server-Programme.
Zahlensysteme
Digitaltechnik
Programmierkenntnisse in Java
Unsere Studenten sind in der Lage, Rechensysteme miteinander zu vernetzen, die Konfiguration eines Netzwerks durchzuführen und gezielte Fehleranalysen vorzunehmen. Sie können gängige verteilte Anwendungen prinzipiell nachvollziehen, einrichten und selbst solche Anwendungen programmieren.
Einführung in verteilte Systeme
begleitende Unterlagen, Handouts, Netzwerk-Labor, Simulation