In der Ausbildung zum Staatlich geprüften Informatiker stehen im Mittelpunkt die praxisorientierten Fächer der Informatik:
Neben diesen informatikbezogenen Inhalten werden im Querschnittsbereich folgende Fächer vermittelt:
Eine Spezialisierung findet jeweils in den drei Fachrichtungen statt
siehe Wirtschaft, Medien und Technik
Wir verknüpfen praxisnah betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit aktuellen Technologien der Informatik.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dem Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaft, IT-Technik und Organisation. Wir beschäftigen uns deshalb mit betrieblichen Informationssystemen, wie z. B. ERP-Systemen.
In der Fachrichtung Medien beschäftigen Sie sich mit der Gestaltung und Programmierung von digitalen Medien und erarbeiten Lösungen für das Web. Sie erlernen dazu HTML, CSS und JavaScript.
Professionelle Bildbearbeitung sowie die Gestaltung und Programmierung von serverseitigen Web-Anwendungen mit Java, XML und den dazugehörigen Frameworks sind Inhalte dieser Fachrichtung.
Weitere Themen sind Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, Medienprogrammierung, CBT und E-Business in Theorie und Praxis.
Im Fachbereich Technik lösen Sie technisch orientierte Fragestellungen mit den Mitteln und Technologien der Informatik.
Aufbauend auf den Basistechnologien der Informatik lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der industriellen Produktion kennen, wenden verschiedene CA-Technologien an und beschäftigen sich mit Fertigungstechnik und Elektronik. Zudem stehen die Regelung technischer Systeme und die Steuerung von Maschinen und Robotern auf dem Programm.