Der Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik umfasst 2 Schularten mit über 1000 Schülern. Durch den hohen Teilzeitanteil in den einzelnen Schularten besuchen täglich im Durchschnitt etwa 400 Schüler den Unterricht. Für die praktische Ausbildung stehen zahlreiche modern ausgestattete Labore zur Verfügung. Dazu zählen Labore für Energie- und Elektrotechnik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Mechatronik sowie einige PC-Räume.
Die etwa 40 unterrichtenden Lehrkräfte setzen sich aus allgemeinbildenden, technischen und wissenschaftlichen Lehrern und Lehrerinnen zusammen. Zahlreiche Lehrkräfte haben erst über einen Quereinstieg aus der Industrie oder aus dem Handwerk den Weg an die Schule gefunden. Im Verbund mit einer hohen Zahl an Fortbildungsmaßnahmen und intensiven Kontakten zur Wirtschaft verfügt der Fachbereich somit über einen stets aktuellen Wissensstand und eine enorme Praxiserfahrung, die wir gewinnbringend an die Schüler weitergeben können.
Es bestehen intensive Schulpartnerschaften mit Chile, Singapur und Frankreich.
Aufgrund der dynamischen Pandemielage können wir derzeit nur kurzfristig planen. In der Regel erhalten Sie spätestens Donnerstags, über den angegebenen Link, aktuelle Informationen für den Ablauf der nächsten Schulwoche. Wird ein älterer Plan angezeigt, so hilft ein Klick auf "Seite neu laden" im Browser.
Ablauf der nächsten Schulwoche (KW15), Fachbereich Elektro
Ab der KW16 und beim Vorliegen einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 im Landkreis, wird eine Testpflicht für den Präsenzunterricht eingeführt. D.h. eine Teilnahme ist dann nur mit einem negativen Testergebnis möglich. In der KW15 ist die Testung noch freiwillig.