Teilweise wird auf Kenntnisse von Programmierung 1 und Web-Applikationen zurückgegriffen
Im Modul Medienprogrammierung werden Anwendungen für das Internet erstellt. Durch praxisorientierten Unterricht und intensive Projektarbeit erwerben Sie Kenntnisse, um fortgeschritte Interaktivität für Webseiten zu erstellen. Dazu verwenden wir Skriptsprachen und vorgefertigte Architekturen (z.B. JavaScript Frameworks)
Im Fach Medienprogrammierung steht die praktische Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse im Vordergrund. Es wird daher auf eher einfach zu erlernende Skript-Sprachen zurückgegriffen. Die umfassende Kenntnis der wichtigen Programmiertechniken wird von den Studierenden hauptsächlich im Fach Programmierung I erworben und im Fach Medienprogrammierung weiter verwendet.
Teilweise wird auf Kenntnisse von Programmierung 1 und Web-Applikationen zurückgegriffen
In den Veranstaltungen des Moduls Medienprogrammierung erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Inhaltlich setzen wir folgende Schwerpunkte:
Im Unterricht werden eigene Skripte und Texte verwendet. Aktuelles Material wird jeweils ausgeteilt.
Koch, Stefan: JavaScript: Einführung, Programmierung und Referenz. 6., aktualisierte und erweiterte Aufl. Heidelberg: DPunkt, 2011
Bongers, Frank; Vollendorf, Maximilian: jQuery: Das Praxisbuch. 2. Aufl. Bonn, Galileo Computing, 2011.
Chaffer, Jonathan; Swedberg, Karl: jQuery lernen und einsetzen. dpunkt.verlag 2012, ISBN 978-3-89864-786-1.
Maurice, Florence: PHP 5.5 und MySQL 5.6 1.Auflage, dpunkt.verlag 2014 ISBN: 978-3-86490-168-3