Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB)

Wer noch keinen Hauptschulabschluss hat, kann das Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf (VAB) besuchen und hier nach einem Schuljahr durch die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung den Abschluss erwerben. 

Inhalte

  • Die Grundlagen der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden wiederholt und intensiv geübt, damit Sie die Abschlussprüfung gut bestehen können.
  • Wichtige Inhalte und Kompetenzen, um im Alltag und Beruf zurechtzukommen, erwerben Sie in den Fächern Lebensweltbezogene Kompetenz und Handlungskompetenz. Eine individuelle Förderung auf Grundlage der Ergebnisse einer Kompetenzanalyse und regelmäßiger Förderplangespräche, soll Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Ihr Klassenlehrer und die Schulsozialarbeiterin sind auf Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit angewiesen.
  • Im Werkstattunterricht lernen Sie Grundfertigkeiten für verschiedene handwerkliche Berufe.
  • Über das ganze Schuljahr hinweg arbeiten Sie an einem Tag in der Woche in einem Praktikumsbetrieb.
  • Ziel ist es, dass Sie am Ende des Schuljahres einen erfolgreichen Abschluss haben, einen Ausbildungsbetrieb gefunden haben und dann Ihre Ausbildung auch schaffen.  

Neu: AVdual ersetzt VAB

Ab dem Schuljahr 2021/22 wird das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) durch die Ausbildungsvorbereitung Dual (AVdual) ersetzt.

Das VABO

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) ist ein Angebot für junge Leute, die neu in Deutschland sind und schnell Deutsch lernen möchten. Schicken Sie uns hierzu das folgende Anmeldeformular zu.

Was Sie mitbringen müssen

  • Sie sind mindestens 15 Jahre alt
  • Sie haben bisher noch keinen Schulabschluss
  • Sie sind bereit, handwerklich zu arbeiten und jede Woche einen Tag ins Praktikum zu gehen