Nach drei Jahren intensiver Arbeit in der Schule und in den Praktikumsbetrieben wurden die Absolventinnen und Absolventen angemessen geehrt und haben damit den Meilenstein "Staatlich geprüfte/r Informatiker/in" erreicht. Die Freude war nicht nur den (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern anzusehen, sondern auch den Eltern, Geschwistern und Freund*innen, die an der Feier teilnahmen.
Schulleiter Dr. Hopf ließ in seiner Rede kurz die drei Jahre Revue passieren. Er betonte insbesondere die im Unterricht und in den Betrieben erworbenen IT-Kompetenzen. Dieser Abschluss sei ein "Ticket in die Zukunft".
Mit Blick auf weitere Lebensziele betonte er, dass man immer auch Teil einer Gemeinschaft sei, für die man arbeite und für die man Verantwortung übernehme. Er zitierte Angela Ahrends (ehemalige CEO von Burberry und Apple) mit den Worten: „Erfolg ist nicht nur das, was du erreichst, sondern auch, wie du anderen hilfst, ihre Ziele zu erreichen. Dein Lebensziel sollte es sein, einen positiven Einfluss auf andere zu haben.“
Herr Dr. Hopf wünschte den Absolventinnen und Absolventen Mut und Kraft für die Zukunft – und das Glücksgefühl, das aus der gemeinsamen Arbeit mit anderen entstehen kann. Er appellierte an die ADV'ler, sich ihre Kreativität, ihre Offenheit und ihren Eigensinn zu bewahren.
Preise für besonderes Engagement für die Schule
Im Anschluss wurden schulische Belobigungen und Preise sowie die Preise des Fördervereins verliehen. Letztere richteten sich nicht nur nach schulischen Leistungen, sondern auch nach dem Engagement für die Klassengemeinschaft und die SMV.
Hans-Ulrich Schmid, Vorsitzender des Fördervereins, überreichte die Preise an Sophie Dany und Kevin Remensperger. Sophie Dany organisierte maßgeblich die Abschlussfahrt nach Triest. Matthias Köhler, der an der Feier leider nicht teilnehmen konnte, war als Bereichssprecher der Abteilung ADV in der SMV tätig, während Kevin Remensperger als Kassenwart die Finanzen der Bereichs-SMV verwaltete. Alle waren außerdem an der Organisation des Halbjahresfests beteiligt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler in Turnieren wie Tischtennis und Mario Kart messen konnten.
Musikalisch begleitet von der GDS2-Band und bei herrlichem Wetter klang der Abend fröhlich aus.
Text und Bilder: S. Ridder